Montag, 13. Februar 2012

Taisho II

Dank des Taisho-Programms, war ich am Samstag zum ersten Mal in Salzburg. 
Die Stadt ist dank der barocken Bauweise atemberaubend schön. Wir hatten zusätzlich das Glück, dass die Stadt gänzlich eingeschneit war, was besonders vom Kapuzinerberg einen schönen Anblick bot.




Von einer japanischen Reiseführerin wurden wir durch die Stadt geführt, besuchten Mozarts Geburtshaus und aßen Wiener Schnitzel.
Anschließend hatten wir zwar Zeit zur freien Verfügung, doch da aufgrund der eisigen Temperaturen verging mir die Lust auf weitere Stadterkundung, so dass ich mich mit den beiden anderen Tutorinen und zwei Taisho-Studenten in einen Cafe verzog, das wahrscheinlich einst von Mozart besucht worden sei. Zumindest war es zu seinen Lebzeiten bereits vorhanden. 

Daheim angekommen gab es Takoyaki.


 Heute war es dann geplannt in die Dachauer Gedenkstätte zu fahren. Da wir jedoch nicht mitgeplannt hatten, dass diese Montags geschloßen ist, wichen wir kurzerhand auf das Deutsche Museum aus.
Es war sehr interessant und auch den Taisho-Studenten schien es gefallen zu haben, dass man die meisten Exponate anfassen durfte und es auch mal was zum ausprobieren gab. Jedoch fehlten mir dann doch zu viele Vokabeln um allzu viel erklären zu können.





Sonntag, 5. Februar 2012

Taisho-Programm

Diese Woche war der Start des alljährlichen Taisho-Austauschprogramms. Jedes Jahr kommt im Frühjahr eine kleine Gruppe Studenten von der Taisho Universität in Tokyo für drei Wochen nach München. Im Austausch gehen im Herbst LMU Studenten ebenfalls für drei Wochen nach Tokyo.
Die Studenten werden in Gastfamilien untergebracht, nehmen an einem Sprachkurs teil und werden von den jeweils ehemeiligen Taisho-Teilnehmern der Partneruniversität betreut.
Da letztes 2011 jedoch aufgrund des Fukushima Unglücks keine deutschen Studenten am Taisho Programm teilgenommen haben, übernehmen dieses Jahr die für das Auslandsjahr an der Kagoshima und Surugadai Universität ausgewählten Studenten die Betreuung, wozu also auch ich gehöre.

Nachdem wir die sechsköpfige Gruppe am Freitag Abend also abhollten, ging es gestern dann richtig los.
Anders als die Kyushu Studenten, die ich letzten Frühling betreut habe, haben die meisten Studenten nur geringe Deutschvorkenntnisse, wodurch ich aber ausgiebig dazu komme mein Japanisch zu üben :D

 Beim gemeinsamen Bubble Tea trinken. 


PS:  Nachdem ich letztes Mal bereits zwei die Oreo und Smarties Geschmacksrichtungen vorgestellt hatte, habe ich nun eine weitere Sorte entdeckt: Milka mit Vanille-Pudding Füllung.
Es ist definitiv mein Geschmack, aber als wirklich schlecht kann ich es wohl auch nicht bezeichnen. Ebenfalls eine Sonderedition ist Milka mit "Knister-Brause-Granulat". Davon werde ich aber definitiv die Finger lassen.


Freitag, 27. Januar 2012

Oreo-Milka

Inzwischen habe ich es geschafft einen Flug nach Japan zu buchen. Ich werde am 28. März losfliegen und bleibe dann erstmal ein paar Tage in Tokio bevor es dann am 2. April nach Kagoshima weitergeht.


Wir haben es im übrigen endlich geschafft die Sammelpunkte von Penny zusammen zu kriegen und haben es gleich mal gegen ein schickes Gläserset eingetauscht. Yay!


Milka hat mehrere neue Sorten herausgebracht. Ich kann inbesondere die mit Oreo-Stückchen sehr empfehlen. Die Smarties-Version geht zwar, haut mich aber nicht vom Hocker.


Ebenfalls gesichtet: Spongebob und Hello Kitty-Sekt. Hoffentlich alkoholfrei...

Sonntag, 4. Dezember 2011

Weihnachtsmarkt II

Meine Mama war diese Woche zu Besuch :D
Rein zufällig war Sie für eine Tagung in München eingeladen, was sich perfekt für einen gemeinsamen Weihnachtsmarktbesuch im Anschluß ausnutzen ließ.






Anschließend gemeinsames Abendessen:


Geschenke von meiner Mama:


Im übrigen war ich diese Woche zum ersten Mal beim Nomikai, der monatlich im CadU(Cafe an der Uni) stattfindet. Es war wirklich sehr schön und ich musste feststellen, dass ich die Veranstaltung bislang ganz umsonst gemieden hatte.

Montag, 28. November 2011

Weihnachtsmarkt

Am Donnerstag wurden die ersten Weihnachtsmärkte eröffnet, was ich mit meiner Tandempartnerin Yoshiko gleich mal ausnutzte. Leider war noch nicht allzu viel los, aber das wird sich hoffentlich diese Woche ändern.




Selbt die Mülleimer sind weihnachtlich gestaltet.



Am Samstag gab es unglaublich leckeres Abendessen bei Chris.



Dessert:
 

Mal wieder Bubble Tea:
An der Münchner Freiheit kann man sogar eine Punktekarte bekommen.


Die Kodak-Automaten bei dm haben übrigens seit kurzem eine Facebook-Funktion. Damit kann man bei Facebook veröffentlichte Photos vor Ort ausdrucken lassen. Die Qualität lässt allerdings zu wünschen übrigen, weswegen ich das nicht vorbehaltslos empfehlen kann.

Donnerstag, 24. November 2011

Kindle

Gestern ist mein Kindle angekommen!!

Soweit bin ich so ziemlich begeistert.
Hab mir schon ordentlich kostenlose Bücher runtergeladen (die meisten klassischen Werke gibt es umsonst).
Das Teil ist leichter als mein Handy und wird mir voraussichtlich ordentlich Druckerkosten einsparen, da er in der Lage ist gewöhnliche PDFs kann. Ich kann also bequem fast meine gesamte Semesterliteratur draufziehen.


Hier ein paar Bilder:

Der Bildschirmschoner im Ruhemodus. Weil Kindle mit elektronischer Tinte arbeitet verbraucht er keinen Strom solange man nicht umblättert, wodurch also die Tinte neu angeordnet werden muss. Der Nachteil ist, dass er dadurch nur schwarz-weiß Bilder anzeigen kann..

Im Normalbetrieb:

Dienstag, 22. November 2011

Knecht Rupprecht war Satanist?

Beim Stöbern nach Adventskalendern entdeckte ich etwas seltsam anmutende Weihnachtsschokolade.
Bin ich die Einzige die das nicht kennt oder sind die wirklich neu?
Ich nehme wohl an, dass dies der Nikolaus und Knecht Ruprecht darstellen soll.. auch wenn ich immer dachte, Knecht Ruprecht sein menschlich und nicht der Teufel... aber wer weiß - vielleicht soll ja auch was ganz anderes dargestellt werden.


München-gerecht gab es natürlichauch einen Bayern München-Kalender. Braucht jemand? :D

Letzten Donnerstag war im übrigen die Einweihung der "Märchenzeit"-Ausstellung im Tanpopo. Kanako-san und Yuri-san stellten hierbei mittels Marzipan und Stickereien unterschiedliche Märchen der Brüder Grimm dar. Es war sehr interessant und gleich am Samstag darauf waren wir bei Yuri-san und Ide-san zum Oden essen (eine Art japanischer Eintopf) und Catan spielen eingeladen. Es war wahnsinnig lecker.


Ansonsten läuft alles super. Ab Donnerstag werden die ersten Weihnachtsmärkte in München eröffnet, die ich auch gleich mal mit meiner Tandempartnerin Yoshiko erkunden möchte. Ich werd versuchen an Photos zu denken.

Sonntag, 13. November 2011

Kagoshima... und Hello Kitty overload.

Zwischenstand Kagoshimajahr:
Mit den Formalien komme ich bislang bestens voran und soweit verstehe ich mich auch bestens mit dem Magisterstudenten, der mit mir zusammen für das Studienjahr in Kagoshima ausgewählt wurde.
Was meine Freude etwas hemmte war die Begegnung mit den beiden Studentinen, die dieses Jahr aus Kagoshima zurückgekehrt sind. Diese wurden anscheinend für einen zu niedrigen Sprachkurs eingestufft in dem sie sich maßlos unterfordert fühlten. 
Soweit ich es verstanden habe, legt der dortige Einstuffungstest größten Wert auf Leseverständnis, was den chinesischen Austauschstudenten, die einen Großteil der Kursteilnehmer stellen, in die Hände spielt.
Um dem entgegenzuwirken habe ich also beschloßen bis dahin ordentlich an Schriftzeichen aufzuhollen, dann sollte es schon klappen!!!^^

Sonstige Ereignisse:
Yuusuke kehrte diese Woche nach Japan zurück, was mit ganzen drei (!!) Abschiedsfeiern gewürdigt wurde! Zumindest waren das die Feiern an denen ich anwesend war. 
Yuusuke hinterlässt u.a. "Die Siedler von Catan"  in der zwei-Spieler Version. Dafür ein herzliches Dankeschön. Lass uns in Japan wieder was unternehmen!!


Sabrina gab mir einen Bubble Tea aus. Diesmal hatte ich auch recht geschickt kombiniert. Schmeckte definitiv besser als Süßkartoffel mit Joghurt-Bubbles letztes Mal. Mmmh...

Apropos Hello Kitty:
Hello Kitty Pudding... Fragt einfach nicht...
War aber lecker.

Oh wartet!! Wenn wir schon bei absurden Hello Kitty Lebensmitteln sind.
Für die, die es nicht erkennen können. Es wird dort "Pizza Kitty" mit Nutella angeboten.
Will nicht wissen mit was sie die Nutella kombiniert hatten... Gummibärchen vielleicht..?

Hmm.. ansonsten gibt es wenig spektakuläres... Außer vielleicht, dass das Getränkeangebot der Uni-Cafeteria etwas augefallen geworden ist:
Keine Ahnung was das ist.. sieht aber schön bunt aus! :D

Donnerstag, 3. November 2011

I'm back again!!

Hallo allerseits,

Ja, ich weiß, es ist lange her...
Der Grund für die Reaktivierung dieses Blogges ist folgender:

Ich werde ab April in Kagoshima, Japan studieren! Yuhu!!

Wie es für ein Auslandsjahr gehört, muss auch ein entsprechender Blog her.. und es juckt mir auch vor lauter Freude und Aufregung bereits in den Fingern... Da es aber geradezu lächerlich wäre ein halbes Jahr vor der Abreise einen Blog à la "Mein Jahr in Kagoshima" zu führen, werde stattdessen hier von den Vorbeireitungen und mein sonstiges Leben in München berichten, bevor ich pünktlich zur Abreise einen entsprechenden Kagoshima Blog anlegen werde. Der Titel steht bereits fest. Ihr dürft gespannt sein :D

Ok, um die zeitliche Lücke zum letzten Post zu füllen, hier ein paar Bilder des letzten Jahres:

Mal wieder Oktoberfest

 Neuschwanstein

Familienurlaub in Paris (Photo = Notre Dame)

Samstag, 29. Januar 2011

Btw

Japan ist Asien-Meister!!!

Heute 1-0 im Finale gegen Australien gewonnen!!

Samstag, 1. Januar 2011

Fast wie in Japan...

Der Münchner Hauptbahnhof ist ja bereits längst etabliert als letzte Einkaufsmöglichkeit am Sonntag. Zu entsprechenden Preisen, aber das ist die Rettung wert.

Nun dürfen wir aber ganz andere Annehmlichkeiten genießen, denn im Bahnhofsgebäude werden seit geraumer Zeit auch ganz andere Waren als bloße Lebensmittel rund um die Uhr angeboten.
Videospiele, Kameras oder ein Ölgemälde.. Alles möglich!!
Und das in Form von Automaten!


Da wäre beispielsweise der Media Markt to Go Automat. Ob I-Pod, Playstation oder einfach nur Batterien. Alles da.


Ebenfalls erhältlich: Kunst.
Unikate Ölgemälde, Textildruck oder Kunstphotographien stehen zur Auswahl.


Wem das noch nicht ausgefallen genug ist; anfang Dezember soll es einen Adventskalender-Automaten gegeben haben.

Allen diesen Automaten ist gemeinsam, dass sie erst kürzlich aufgestellt wurden.
Man darf also gespannt sein, was demnächst noch kommt.

Freitag, 3. Dezember 2010

Advent, Advent..

Ja, ich lebe noch.. Wenn auch momentan noch ohne Internet in der neuen Wohnung.
Macht nichts, war zumindest mal endlich (nach nur fast drei Semestern) eine ausreichende Motivation, das Programm zu installieren, das meinem Laptop den Zugang am Uni-Netz ermöglicht.

So, was ist inzwischen passiert..
Nun, ich bin umgezogen, was offensichtlich ist. Photos dazu folgen in einem extra Post, sobald die Wohnung representabel genug hergerichtet ist..

Ansonsten gab es mal wieder Studentenproteste gegen Kürzungen des Bildungsbudjets der Landesregierung Bayern:



Anschließend verherrender Wintereinbruch:




Und natürlich die weihnachtliche Umdekorierung der Stadt..


 

Aber was das aller, allerbeste ist:

Mein Adventskalender!!!! (made by Hiro)
 Seht zu und erblaßt vor Neid!!!



 Selbst befüllt von Hiro!!
Das Haus, auch wenn man es hier nicht so deutlich erkennen kann, aus Holz und weist eine ordentliche Tiefe auf. Die Türchen sind kleine Schubladen und in jedem davon ist eine kleine Süßigkeit versteckt. Im Bild Rittersportmini. Gestern war ein Haribopäcken drin und heute kam ich leider noch nicht dazu das Türchen zu öffnen.
hehe... 

Donnerstag, 28. Oktober 2010

Rückblick Oktoberfest

So, hier die Zusammenfassung des diesjährigen Oktoberfests:


So, und was gehört zum Oktoberfest dazu?
Ein Lebkuchenherz natürlich!!
Tja, Glück, wer mit einen Konditor zum Freund hat:




Das Dirndl:
(gesponsert by Hiro)




Und das Hacker-Pschorr Bierzelt:


Dienstag, 26. Oktober 2010

Warum so grausam?

Nicht nur, dass der Nahverkehr Münchens ohnehin schon seit fast einem Monat von den Streikaktivitäten der MVV Gewerkschaft betroffen ist- nein, auch das einzige  nicht-MVV Fortbewegungsmittel, die S-Bahn, musste ja unbedingt dank bundesweitem Bahnstreik mitmachen.
Alles streikt; Bus, Tram, U-Bahn und nun auch die S-Bahn, um das Chaos perfekt zu machen.
Ich durfte heute zwei U-Bahnen abwarten, weil die einfach zu voll zum einsteigen waren... und mit "voll" meine ich japanische Rush Hour Verhältnisse.
Ganz ehrlich, das ist pure Schweinerei!!!
Erst das Chaos, weil eine gewisse Gewerkschaft ausgerechnet während des Oktoberfest streiken will und nun schließt sich noch die Zweite an.
Wir sind hier doch nicht in Frankreich!!!

Montag, 25. Oktober 2010

Umzug

Wie es aussieht werden gleich zwei neue Mitbewohner in meiner WG gesucht, denn:

Ich ziehe um!!! ^^

In eine bildhübsche 2-Zimmer-Wohnung am Stiglmaierplatz (U1).
Gott, ich bin nun sowas von happy!!!!

Photos und co. folgen wenn es soweit ist.